
Bass im Auto ergänzen | Von Lautsprecherausgängen das Signal mit High-Low-Adapter abgreifen
Warum benötige ich einen High-Low-Adapter obwohl mein Aktivwoofer bereits einen integriert hat.
Originale Werks-Autoradios haben keine Cinchausgänge für den Anschluß weiterer Verstärker.
Lediglich die Lautsprecherausgänge mit 4x50 Watt stehen für das Abgreifen des Musiksignals zur Verfügung.
Nachrüst-Autoradios wie Alpine, Kenwood, Pioneer und JVC haben solche
Cinchausgänge für Front, Rear und Subwoofer getrennt regelbar.
Hier kommt der High-Low-Adapter zum Einsatz, damit wir unsere Benötigten Cinchanschlüsse generieren können.
Bereits integrierte High-Low-Adapter sind oft klanglich nicht so gut wie externe High-Low-Adapter, um wirklich den ganzen Frequenzbereich ohne Einbusen für den Subwoofer zu bekommen.
Um den besten Sound zu gewährleisten, empfehlen wir das Verwenden eines externen High-Low-Adapters.
Praxis-Beispiel: Anschluß eines High-Low-Adapters am Autoradio
Am Beispiel unseres BMW-Radio-Anschlußsteckers sieht man deutlich die Lautsprecher-Ausgänge, welche wir zum Abgreifen des Signals benötigen
Frontlautsprecher-Ausgänge sind die mittleren Anschlüsse beim Quadlock-Stecker.
Hecklautsprecher-Ausgänge sind die äußeren 2 Anschlüsse beim Quadlock-Stecker.
Stromdiebe zum Abgreifen des Signals an den Original-Kabel
Mit unserem vorbereiteten Anschlußset für einen High-Low-Adapter HL-Set sind alle Verbinder beigelegt, um für jede Anwendung den richtigen Abgriff machen zu können.
Achte unbedingt auf die Polarität beim Anschluß des High-Low-Adapters
Achte drauf, dass du Plus und Minus der Lautsprecher-Ausgänge am High-Low-Adapter für rechten und linken Kanal unbedingt gleich anschließt. Solltest du hier eine Verpolung machen, würde sich das auf den Subwoofer so auswirken, dass nur ein minimaler Bass erzeugt werden würde, da sich rechter und linker Kanal musiktechnisch aufheben würden.
Stomanschluß für den High-Low-Adapter am Autoradio abgreifen.
Die Stromversorung mit Plus und Minus kannst du ebenfalls mit den Stromdieben am Autoradio-Anschluß abgreifen.
Das Remote-Signal erzeugt dir jetzt der High-Low-Adapter für deine Endstufe
Um nun deinen Aktivwoofer ein- und ausschalten zu können, erzeugt uns jetzt der High-Low-Adapter ein Remote-Kabel, welches 12 Volt führt, sobald das Autoradio angeschaltet wird und 0 Volt hat, wenn das Autoradio ausgeschaltet wird.
Damit brauchst du nun keine Angst zu haben, dass dein Subwoofer unnötigen Strom aufnimmt und die Batterie belastet.
Ebenfalls stehen uns nun die 2 Cinchausgänge für vorne links und vorne rechts zur Verfügung.
Was ist der Unterschied zwischen Cinchkabel und Lautsprecherkabel
An den Lautsprecherausgängen des Autoradios kommt eine bereits verstärktes Signal heraus, welches wir mit dem High-Low-Adapter pegelmäßig drosseln, damit es ein Vorverstärker-Signal wird.
Tipp, falls der High-Low-Adapter keinen Bass für den Subwoofer macht.
Hier versuchst du mal, einen Kanal mit Plus und Minus verkehrtherum anzuschließen.
Du hast nämlich evtl. einen Verpolung gemacht, weil nicht eindeutig war, was am Werksradio Plus und Minus war.
Bitte nur an einem Kanal das Plus und Minus drehen und das Ergebnis probehalber mal anhören.
Lösen von Stromdieben beim Rückrüsten.
Wenn du die Stomdiebe in Zukunft irgendwann wieder mal entfernen möchtest, dann brauchst du nur mit einem Schraubenzieher die Verbindung lösen und die klitzekleine blanke Stelle mit Isolierband isolieren.
Most-Adapter damit kein Original-Kabel berührt wird für High-Low-Interfaces
Mit dem Most-Kabelsatz kannst du die Originalleitung verlängern und an diesem Adapter die Abgriffe machen.
Beim Rückrüsten kannst du nun den gesamten Most-Kabelsatz abstecken und alles ist völlig Original.
Für ISO-Anschlüsse gibt es ebenfalls solche Adapter