Beats Soundsystem: Mehr Bass - einfach nur den Subwoofer austauschen!
Produktvorstellung
Im Fokus dieses Videos steht die Optimierung des Beats-Soundsystems durch den Austausch des originalen Subwoofers. Viele Nutzer beklagen sich über den schwachen Bass des originalen Beats-Woofers – eine Lösung gibt es: der Austausch des Subwoofers, ohne zusätzliche Endstufen oder Modifikationen an anderen Lautsprechern.
Zwei Subwoofer stehen zur Auswahl:
- Rock 8 D2: Dieser Subwoofer passt perfekt in den Einbauort des originalen Beats-Subwoofers im Reserverad.
- Drive 10 Flat BRP D2: Eine größere Option, die mehr Leistung bietet, jedoch den Platz des Reserverads beansprucht. (zzgl. Adapterkabel)
Beide Subwoofer sind kompatibel mit der originalen Beats-Steckverbindung, was den Einbau enorm erleichtert.
Direkter Vergleich: Rock 8 D2 vs. Drive 10 Flat BRP D2
Die Subwoofer unterscheiden sich in Größe, Leistung und Einbauort:
-
Rock 8 D2:
- Durchmesser: 20 cm
- Impedanz: 2 x 2 Ohm
- Bauform: Bassreflex mit integriertem Anschluss für den Beats-Stecker
- Einbau: Direkt im Reserverad ohne Platzverlust
- Leistung: +3–4 dB mehr Bass im Vergleich zum originalen Beats-Subwoofer
-
Drive 10 Flat BRP D2:
- Durchmesser: 25 cm
- Impedanz: 2 x 2 Ohm
- Bauform: Flacher Bassreflex-Subwoofer mit seitlicher Rohröffnung
- Einbau: Ersetzt das Reserverad (bei Fahrzeugen ohne Reserverad ideal)
- Leistung: Bis zu +8 dB mehr Bass, was einer gefühlten Verdopplung entspricht
Frequenzgang-Diagramm:
- Rote Linie: Originaler Beats-Subwoofer
- Grüne Linie: Rock 8 D2 – +3–4 dB mehr Bass
- Gelbe Linie: Drive 10 Flat BRP – weitere +3–4 dB, insgesamt bis zu +8 dB im Tiefbassbereich
Wichtige Info bzgl. D2 bzw. D4 (Impedanz)
Ein entscheidender Punkt ist die richtige Auswahl der Subwoofer:
- D2-Varianten: Optimal für das Beats-Soundsystem ohne zusätzliche Endstufe. Einfacher Austausch mit Plug-and-Play-Anschluss.
- D4-Varianten: Für Systeme mit DSP6-Endstufe oder anderen Verstärkern, die höhere Impedanz erfordern.
Die Wahl zwischen D2 und D4 hängt davon ab, ob du nur den Subwoofer ersetzen oder dein System mit der DSP-6 Endstufe aufrüsten möchtest.
Subwoofer-Membran im Detail
Beide Subwoofer setzen auf innovative Technologien:
- Flache Bauweise: Nur durch spezielle Chassis möglich, bei denen ein innenliegender Neodym-Magnet für maximale Leistung sorgt.
- Membranen: Extrem flach, bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und präziser Klangwiedergabe.
Noch mehr Bass & Pegel allgemein – DSP6-Endstufe
Für noch mehr Klangperformance empfehlen wir die Kombination mit einer Endstufe wie der DSP6. Diese sorgt für:
- Höheren Schalldruck: Bis zu +10 dB in allen Frequenzbereichen.
- Lineareren Klang: Harmonischere Übergänge zwischen Bass, Mitten und Höhen.
Die DSP6-Endstufe arbeitet jedoch mit D4-Woofern, die eine andere Impedanz haben als die vorgestellten D2-Modelle. Für eine Nachrüstung mit DSP6 ist also der Wechsel auf den passenden Subwoofer notwendig.
Fazit:
Mit dem Austausch des Beats-Subwoofers kannst du den Bass deines Soundsystems erheblich verbessern, ohne aufwendige Modifikationen vornehmen zu müssen. Der Rock 8 D2 eignet sich perfekt für den Einbau im Reserverad und bietet spürbaren Tiefbasszuwachs. Der Drive 10 Flat BRP D2 liefert noch mehr Bass, benötigt jedoch den Platz des Reserverads.
Wenn du das Optimum herausholen möchtest, ist die Erweiterung durch eine DSP6-Endstufe in Kombination mit D4-Woofern eine leistungsstarke Alternative.
Besuche unsere Webseite, um passende Produkte für dein Fahrzeug zu finden, und nutze den Fahrzeugkonfigurator, um Fehler bei der Auswahl zu vermeiden. Viel Spaß beim Nachrüsten! :-)