
DAB+ Nachrüsten im Golf 6 - verschiedene DAB+ Möglichkeiten
DAB+ Empfang im VW Golf 6 Nachrüsten!
Es gibt 3 verschiedene DAB+ Empfangmöglichkeiten, die wir dir in diesem Video erklären möchten:
Kurzüberblick: 3 DAB+ Empfangsmöglichkeiten
1.) AM/FM/DAB+ Kombi-Antennen:
Als eine super Lösung für DAB+ Empfang eignet sich eine neue Kombi-Dachtantenne oder Kombi-Sharkantenne, die dann den UKW (AM/FM) und DAB+ Empfang übernehmen. Die Montage ist aufwendiger als die anderen beiden Optionen, lohnt sich aber auf jeden Fall!
Die 16V Stabantenne ist für beide Frequenzen optimal, sie kann UKW genau so wie DAB+ super empfangen, ist aber hinsichtlich der Optik nicht für jedermann etwas.
Die AM/FM/DAB+ Shark Antenne ist auf jeden Fall moderner und schöner anzusehen, ist aber im UKW Bereich nicht die beste Empfangsmöglichkeit, doch vollkommen ausreichend und nicht schlechter als der Empfang von den Werksantennen. DAB+ empfängt sie erstklassig.
2.) DAB+ Scheibenantenne:
Die klassische DAB+ Scheibenklebeantenne ist einfach zu installieren, kostet nicht viel und bringt einen gutes DAB+ Signal an Dein Autoradio.
Hier findest du ein Montagevideo von der Scheibenantenne von uns!
3.) DAB+ Splitter:
Eine perfekte Lösung für den DAB+ Empfang im Golf 6 ist der DAB+ Splitter. Das Antennenmodul dass ab Werk verbaut ist wird durch diesen ausgetauscht. Somit empfängt man nun DAB+ ebenso wie UKW über die bereits eingebauten Antennen.
Einbau des DAB+ Splitters im VW Golf 6
Bei der Montage des Splitter musst du im Radioschacht den normalen Antennenstecker mit den Kabelsätzen, die beim jeweiligen Splitter dabei liegen, verbinden. Dadurch splittet es das Kabel in einen DAB+ Anschlussstecker und ein UKW Anschlussstecker.
Nach dieser Adaption musst du das ab Werk verbaute Antennenmodul in der Heckklappe gegen das neue Antennenmodul vom Splitter austauschen, damit der DAB+ Empfang top funktioniert.
Austausch des Antennenmoduls in der Heckklappe beim VW Golf 6
In der Heckklappe ist vom Werk im VW Golf 6 ein Antennenmodul verbaut, dass nun gegen das Neue ausgetauscht werden muss, um guten DAB+ Empfang zu bekommen.
Dazu kannst du mit unserem Entrieglungswerkzeug die Kunstoffabdeckung entfernen und an das Antennenmodul gelangen.
Es sind dann zwei Antennenmodule zu sehen, wobei das mit dem ocker-farbigen Stecker das ist, was ausgetauscht werden muss. Einfach alles abstecken und mit einem Torx Schraubenzieher die Schrauben lösen.
Jetzt wird das Modul entnommen und gegen das Andere ersetzt und wieder mit den Steckern verbunden.
Danach wird die Kunstoffverkleidung wieder eingeclipst und es geht zum letzten Schritt über: Kabel nach vorne ziehen.
Dazu kannst du in der C-Säule die leicht verschlossenen Kabelwege nehmen, die ab Werk schon verfügbar sind. Durch den Ziehharmonika-Anschluss bei der Heckklappe / C-Säule, der mit Gefühl geöffnet werden kann, kann man das neue Kabel den Dachhimmel entlang bis zum Radioschacht verlegen.
Zusammenfassung & Fazit zu den 3 DAB+ Antennen-Möglichkeiten
Jede der Empfangsmöglichkeiten hat seine Vor -und Nachteile. Ob es der Preis ist, die Installation, Empfangsstärke oder Optik, jede der drei DAB+ Empfangsmöglichkeiten bzw. Nachrüstungen hat seine Vor -und Nachteile. Welche das sind, haben wir dir im Video gezeigt. Nun musst du dich entscheiden, welche Lösung du bei dir nutzen möchtest, damit du tollen DAB+ Empfang im Auto hast!