![](/uploads/youtube/wt-1FiQSr7M.jpg)
Renault Master 3: Lautsprecher austauschen und Türen dämmen | Plug & Play
Plug & Play Lautsprechersystem für den Renault Master 3
In diesem Abschnitt stellen wir das Plug & Play Lautsprecherset vor, das perfekt auf den Renault Master 3 abgestimmt ist. Das Set beinhaltet:
- 16 cm Tieftöner mit verbesserter Membran und stärkerem Antrieb für klareren Bass.
- Hochtöner, die separat nachgerüstet werden und erstmals im Fahrzeug für präzise Höhen sorgen.
Türverkleidung abnehmen
Der Ausbau der Türverkleidung ist der erste Schritt zur Verbesserung des Soundsystems. Du benötigst dafür:
- Werkzeuge: Torx-Schraubendreher (Größe T30 und T20) sowie ein Kunststoff-Remover-Tool.
- Schraubenpositionen:
- Unter Abdeckungen an Türgriff und Seitenteil.
- Verkleidung des Seitenspiegels.
- Zusätzliche Schrauben im unteren Bereich der Tür.
Demontageschritte:
- Entferne alle Abdeckungen und löse die Schrauben.
- Heble die Clips mit dem Remover-Tool ab (Tipp: Renault-Clips sind empfindlich, Ersatzclips bereithalten).
- Trenne die Stecker und die Spange des Türöffners.
Lautsprecher austauschen und Türen dämmen
Der Austausch des Original-Lautsprechers zeigt deutlich die Schwächen des Standardsystems.
Demontage des Lautsprechers:
- Jeder Original-Lautsprecher ist mit drei Nieten befestigt – diese vorsichtig aufbohren.
- Kabel abziehen und Lautsprecher entfernen.
- Reste der Nieten mit einer Beißzange oder einem Körner entfernen.
Vorteile des neuen Lautsprechers:
- Verbesserte Membran: Mehr Stabilität und besserer Klang.
- Höherer Antrieb: Für kräftigeren Bass.
Türdämmung:
Um den Bassdruck zu maximieren, wird eine Türdämmung durchgeführt.
- Entferne die weiße Schutzfolie auf der Türinnenseite.
- Bringe Dämmmatten großflächig auf der Außenhaut und den Türblechen an.
- Vermeide Klappergeräusche, indem du zusätzliche Matten zwischen doppellagigen Blechen einfügst.
- Achte darauf, Schraubenlöcher freizulassen, damit die Türverkleidung problemlos montiert werden kann.
Hochtöner nachrüsten
Die Nachrüstung der Hochtöner bringt einen klaren Klang in die hohen Frequenzen.
Einbau der Hochtöner:
- Bestimme die Position am Spiegeldreieck.
- Verwende das mitgelieferte Gehäuse, um den Hochtöner sicher zu befestigen.
- Kabelverbindung:
- Schwarzes Kabel auf Masse, rotes Kabel zur Frequenzweiche (Optionen: 0 dB oder -3 dB).
- Sichere die Kabel mit Gewebeband, damit nichts baumelt.
Soundcheck
Der abschließende Soundcheck zeigt den deutlichen Unterschied:
- Vorher: Blecherner Klang, kaum Bass, keine klaren Höhen.
- Nachher: Kräftiger Bass, klare Höhen und ein ausgewogener, voller Klang.
Die neuen Lautsprecher bringen nicht nur mehr Lautstärke, sondern auch eine wesentlich bessere Klangqualität – perfekt für gute Musik :-)