
Seat Leon 5F (Seat Soundsystem): DSP Endstufe, Lautsprecher vorne und hinten einbauen
Habe ich das Seat Soundsystem verbaut? Erkennungsmerkmale im Auto
Das Seat Soundsystem im Leon 5F lässt sich an spezifischen Erkennungsmerkmalen identifizieren. Der Schriftzug "Seat Sound" auf der Tür ist ein klares Zeichen, wobei auch ein Subwoofer im Kofferraum bzw. im Reserverad positioniert und keine Endstufe unter dem Fahrersitz vorhanden ist.
Welche Upgrades gibt es?
Die einfachste Upgrade-Version ist V1, bei der alle Bordlautsprecher und der Subwoofer durch einen neuen 6x60 Watt RMS DSP-Verstärker mehr Leistung erhalten. Dank Plug-and-Play-Kabelkit ist die Installation einfach, und das perfekt eingemessene Soundfile verbessert den Sound schon um ein Vielfaches, die dazu gewonnene Leistung sorgt für eine höhere End-Lautstärke.
V2 enthält die Komponenten von V1 sowie neue 28-mm-Seidenkalotten-Hochtöner und 20-cm-Basslautsprecher für die Fronttüren. Ein Plug-and-Play-System mit Adapterringen, Schrauben, Steckern und ausreichend Dämmung sorgt, mit dem mitgelieferten Werkzeug, für eine schnelle Montage.
V3 ergänzt V2 mit einem Lautsprechersystem für die hinteren Türen. Auch die Dämmung und Werkzeug ist mit dabei.
Installation des DSP-Verstärkers
Mit dem Entriegelungswerkzeug wird die Radioeinheit entfernt und der neue Kabelbaum mit dem Plug-and-Play-Stecker installiert. Der Kabelbaum wird durch den Radioschacht zur Endstufe geführt. Die Endstufe wird dann im Fußraum unterhalb der A-Säule positioniert.
Einstellungen an der Endstufe und am Autoradio
Der Mode-Schalter der Endstufe wird auf Position 1 gesetzt, sofern die Original-Lautsprecher verwendet werden, und auf Position 2, wenn V2 oder V3 installiert ist. Der Control-Regler 1 bestimmt die Bassfilterfrequenz. Der Control-Regler 2 kontrolliert den Subwoofer-Pegel, der mit der Pegel-Fernbedienung ebenfalls noch flexibel eingestellt werden kann.
Tausch der Frontlautsprecher inkl. Dämmung
Die A-Säulen-Verkleidung wird entfernt, um den Hochtöner auszutauschen, der in die neue Frequenzweiche integriert wird. Die Türverkleidung der Fronttüren wird mit einem 25er-Torx-Schraubendreher gelöst, um die alten Lautsprecher zu entfernen und Dämmung an den richtigen Stellen anzubringen. Danach bringen wir den neuen Lautsprecher wieder an und vollenden die Türdämmung.
Tausch der Hecklautsprecher inkl. Dämmung
Die Hecklautsprecher werden sehr ähnlich wie die Frontlautsprecher ersetzt. Der Unterschied besteht darin, dass der Hochtöner in die Türverkleidung integriert ist und die Lautsprecher mit kleineren Schrauben befestigt werden.
Großer Soundcheck mit V3 – das Fazit
Ein finaler Soundcheck mit der V3-Variante zeigt die beachtliche Leistung und Basswiedergabe des verbesserten Systems. Der Subwoofer, der ebenfalls optimal mit der DSP-Endstufe abgestimmt ist, bringt kräftige Bassfrequenzen in den Innenraum. Trotz hoher Lautstärke bleibt das Klangbild klar und detailliert.