Alle Videos

In diesem Video zeigen wir dir ein detailliertes Sound-Upgrade für den Seat Taraco KN. Mit der DSP6-Endstufe von Option und zwei Subwoofer-Varianten – dem Rock 8 und dem Drive 10 BRP – verbessern wir die originale Beats-Soundanlage. Du erhältst präzise Einbauanleitungen, technische Details zu den Komponenten und Tipps zur optimalen Nutzung der neuen Soundanlage. Egal ob du dein Reserverad behalten oder maximalen Bass erleben möchtest – wir haben die passende Lösung für dich.

Wichtig!

Vor der Bestellung unbedingt die originale Beats-Endstufe im Fahrzeug mit den Bildern aus der Artikelbeschreibung vergleichen. Die Seat Beats Modelle können unterschiedlich sein, und eine falsche Bestellung wäre für die neue Endstufe schädlich.

Relevante Artikel aus dem ARS24 Shop
Seat Tarraco KN mit Beats mit LWL | DSP Verstärker inkl. Reserverad-Subwoofer | V2
SET-206
Seat Tarraco KN mit Beats mit LWL | DSP Verstärker...
849,00€
Seat Tarraco KN mit Beats mit LWL | DSP Soundsystem mit ROCK-8-D4 | V1
SET-205
Seat Tarraco KN mit Beats mit LWL | DSP Soundsyste...
869,00€

Seat Tarraco KN: Beats Soundsystem verbessern mit wenigen Handgriffen

00:00:00

Produktvorstellung

Wir beginnen mit der Vorstellung unseres neuen Sound-Upgrades für den Seat Taraco. Das Herzstück des Upgrades ist die DSP6-Endstufe von Option, die per Plug-&-Play-Verbindung nahtlos an die originale Beats-Endstufe angeschlossen wird.

Unterschiede zur bereits gezeigten Lösung:
Der wesentliche Unterschied liegt im Kabelbaum, da die Pin-Belegung bei den Beats Endstufen abweicht. Deshalb legen wir im Set den passenden Kabelbaum für das spezifische Fahrzeug bei, um Fehler zu vermeiden. Daher bitte unbedingt vorab vergleichen, welche Variante in deinem Fahrzeug verbaut ist. In der Artikelbeschreibung haben wir auch ein Bild zum Abgleich hinterlegt :-)

Die DSP6-Endstufe verbessert die Audioqualität des Frontsystems (Tieftöner und Hochtöner) sowie des Subwoofers. Sie bietet:

  • 6 Kanäle mit je 60 Watt RMS-Leistung, davon 4 x 60 Watt für das Frontsystem.
  • Optimale Frequenzübernahme, präzise Laufzeitkorrektur und ein homogenes Frequenzfeld.

Mehr Pegel und Bass im Beats Soundystem

00:05:14

Installation der DSP6-Endstufe

Die Installation ist einfach und dauert etwa 10 bis 20 Minuten. Mit dem mitgelieferten Kabelbaum erfolgt die Verbindung zur originalen Beats-Endstufe schnell und sicher.

Schritte zur Installation:

  1. Kunststoffverkleidung entfernen:
    • Löse die kleinen Stöpsel mit einem Schraubenzieher und entferne die Verkleidung.
  2. Endstufe abstecken:
    • Entferne die zwei Dreier-Torx-Schrauben.
    • Entriegele den Bügel am Stecker und trenne die Verbindung.
  3. Kabelbaum anschließen:
    • Verbinde den neuen Kabelbaum mit der Beats-Endstufe und der DSP6-Endstufe.
  4. DSP6-Endstufe platzieren:
    • Positioniere die neue Endstufe direkt neben der Beats-Endstufe und verstaue die Kabel sauber im Hohlraum.

Wichtiger Hinweis: Am Kabelbaum darf nichts entfernt werden. Auch nicht der kleine Stecker, welcher verbunden ist, da er die Impedanz an die Lautsprecher anpasst.

DSP Endstufe installieren trotz Beats Audio

00:08:17

Subwoofer-Installation – Rock 8 vs. Drive 10 BRP

Für den Subwoofer bieten wir zwei Varianten an, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen:

  1. Rock 8 (Variante V1):

    • Position: Reserveradmulde (ohne Verlust des Reserverads).
    • Details:
      • 20 cm Subwoofer (Bassreflexgehäuse mit Bassport).
      • Deutlich mehr Bass als der originale Beats-Subwoofer.
      • Perfekte Ergänzung für Nutzer, die ihr Reserverad behalten möchten.
    • Einbau:
      • Rändelschraube des alten Subwoofers lösen, abstecken und entfernen.
      • Den Rock 8 in die Mulde legen, befestigen und anschließen.
      • Für die optimale Klangabstimmung den Stecker auf "0° Phase" setzen.
  2. Drive 10 BRP (Variante V2):

    • Position: Ersetzt das Reserverad.
    • Details:
      • 25 cm Subwoofer mit größerem Gehäuse und Bassreflexport.
      • Sorgt für starken Tiefbass und maximale Lautstärke.
    • Einbau:
      • Das Reserverad wird entfernt. Der Drive 10 BRP wird an der gleichen Position befestigt und angeschlossen.

größerer Subwoofer für Beats Soundsystem im Auto

00:10:25

Soundcheck inkl. Messungen

Messdaten:

  • Rock 8:
    • 10 dB mehr Bass im Vergleich zur Originalanlage – entspricht einer Verdopplung der wahrgenommenen Basslautstärke.
  • Drive 10 BRP:
    • Bis zu 15 dB mehr Bass – das entspricht einer Verstärkung um mehr als das Doppelte.

Frequenzverlauf:

  • Mit der DSP6-Endstufe wurde ein homogener, linearer Frequenzgang erreicht.
  • Der Bassbereich ist deutlich dynamischer, während die Mitten und Höhen sauber und klar wiedergegeben werden.

Klangbewertung:
Die neue Soundanlage überzeugt mit mehr Dynamik, Präzision und einer verbesserten Grundlautstärke. Besonders im Bassbereich zeigt sich ein signifikanter Unterschied:

  • Der Rock 8 bietet eine ausgewogene Verbesserung, ideal für Nutzer, die das Reserverad behalten möchten.
  • Der Drive 10 BRP liefert nochmal spürbar stärkeren Bassdruck und eignet sich für Nutzer, die maximale Leistung suchen.

 

Wichtig!

Vor der Bestellung unbedingt die originale Beats-Endstufe im Fahrzeug mit den Bildern aus der Artikelbeschreibung vergleichen. Die Seat Beats Modelle können unterschiedlich sein, und eine falsche Bestellung wäre für die neue Endstufe schädlich.

neues Soundsystem, die Unterschiede vorher und nachher