
Soundsystem verbessern im Seat Leon 5F mit Beats Soundsystem (ohne Lichtwelle) ab Werk - UPDATE
Das sind die Unterschiede - Lichtwelle oder nicht?!
Den Seat Leon 5F mit Beats Soundsystem haben wir bereits in einem der letzten Videos im Klang massiv verbessert, damit war diese Ausstattunglinie bzw. dieses Soundsystem für uns abgeschlossen. Aber: Falsch gedacht!
Nach kurzer Zeit tauchte nochmal ein Seat Leon 5F auf, ebenfalls mit Beats Soundsystem, jedoch ohne Lichtwellenleiter (LWL) an der Endstufe unter dem Fahrersitz. Unser Plug & Play Set für das vorher gezeigte System (eben mit Lichtwellenleiter) passt hier leider nicht mehr.
Wir haben deshalb den Kabelsatz für dieses Fahrzeug angepasst und überarbeitet sowie das Fahrzeug neu eingemessen. Jetzt spielt auch in dieser BEATS Version alles so, wie es sein soll. Der Anschluss und der komplette Einbau ist identisch, aber ein anderer Kabelsatz wird dafür eben benötigt. Bitte prüft daher unbedingt, welche Variante bei euch im 5F (Beats) verbaut ist. Mit oder ohne Lichtwelle (wie im Bild unten).
Produktvorstellung
Der Leon 5f mit Beats System bekommt eine 6 Kanal DSP Endstufe sowie einen passenden Subwoofer in den Kofferraum. Auch die Lautsprecher vorne tauschen wir direkt mit aus - klar, per Plug & Play. Je nach Set/Variante kann der Beats Subwoofer bzw. dessen Gehäuse sogar weiterhin genutzt bzw. optimiert werden.
Beats Verstärker ausbauen und neue Endstufe einbinden
Die bestehende Beats Endstufe kann etwas weiter nach außen verschoben und dort fixiert werden. Direkt daneben findet nun die DSP-6 Endstufe ihren Platz, beide Endstufe können danach wieder geschützt unter der Abdeckung verbaut werden. Der im Lieferumfang enthaltene Kabelsatz sorgt dafür, dass die Installation Plug & Play durchgeführt werden kann.
Endstufe richtig einstellen
Die Endstufe kann jetzt je nach Wunsch, angepasst an den eigenen Geschmack, eingestellt werden.
Mode: Auf 1 für Werkslautsprecher von Seat, auf 2 stellen für Nachrüstlautsprecher von OPTION.
CTRL 1: Highpass Filter für Frontsystem (mehr/weniger Bass)
CTRL 2: Intensität des Subwoofers (auch weiterhin im Radio einstellbar)
Beats Subwoofer verbessern (V3)
Je nach Wunsch kann der vorhandene Beats Subwoofer verbessert werden oder ein komplett neuer Woofer verbaut werden. In der V3 wird der Subwoofer selbst ausgetauscht, das Gehäuse aber weiterhin verwendet. Wer zusätzlich etwas Tiefbass (so gut eben möglich) realisieren möchte, der kann das Gehäuse mit einem Bassreflex-Port versehen. Wer jedoch großen Wert auf den Bereich Bass legt, ist bei der V4 besser aufgehoben.
Reserveradsubwoofer einbauen (V4)
Bei der V4 bauen wir den Beats Subwoofer komplett aus und setzen einen neuen Bassreflex-Subwoofer in der Reserveradmulde des Leon 5F ein. Bedingt durch die höhere Belastbarkeit des Subwoofers, der größeren Membran und des größeren Volumens spielt der DRIVE10 BR-P nochmal ein gutes Stück "mehr" Bass und auch Tiefbass im Vergleich zur V3.
Hochtöner tauschen / A-Säule Verkleidung entfernen
Die Verkleidung der A-Säule im Seat Leon ist wirklich unglaublich schnell und einfach abnehmbar. Mit Hilfe der eigens gefertigten Hochtöneradapter können auch die neuen 28 mm Gewebehochtöner in Windeseile getauscht werden.
Türdämmung & Lautsprechertausch
Im letzten Schritt können wir jetzt noch die Türverkleidung abnehmen, die Türe sowie die Verkleidung dämmen und den neuen Tief-/Mitteltöner im Fahrzeug einbauen. Auch dieser Vorgang ist natürlich wieder im Plug & Play Verfahren umsetzbar.
Soundcheck (und wichtige Tipps)
Endlich! Soundcheck! Jetzt bitte noch vorab die Einstellungen am Radio erstmal auf "neutral" setzen und im Nachgang bei Bedarf noch an die eigenen Wünsche feinjustieren.
Der neue Sound ist überwältigen, der Basszuwachs, gerade mit der V4, ist genial.