Subwoofer für die Reserveradmulde | Eton Res10A | Aktivwoofer
Der Eton RES10A Reserveradsubwoofer mit eingebautem Verstärker als Aktiver Subwoofer
Bei diesem Subwoofer muß lediglich das Musiksignal des Autoradios (Lautsprecherabgriff der vorderen Lautsprecherkabel) abgegriffen werden und die Stromkabel bis zur Batterie verlegt werden.
Der Subwoofer an sich verschwindet unsichtbar in der reserveradmulde.
Eton RES10A mit integriertem Verstärker
Eton RES10P ohne Verstärker
Das hochwertige Holzgehäuse des Eton RES10A
Das MDF-Holz ist extrem schwer und schwingungsarm. Das Gehäuse schwingt also nicht wirklich mit, womit sich dann der Bass besonders gut anhört.
Der Bass wird in diesem Holzgehäuse präzieser und druckvoller klingen.
Der 25cm Subwoofer muß so konzepiert sein, dass der große Druck standgehalten wird. Die Membran ist ultrafest.
Das dicke Stahl-Abdeckgitter schützt den Subwoofer vor Beschädigungen.
Gewindehalterung für die Befestigung des Eton RES10A
Mit der Gewindestange und der Bodenplatte wird der Aktivwoofer genauso wie ein Reserverad am Boden festgeschraubt.
Bass-Fernbedienung für den Eton RES10A im Lieferumfang
Mit dem Basspegelregler kann auch bei Werks-Autoradios der Subwoofer unabhängig vom Pegel des Front- oder Heck-Lautsprechersystems eingepegelt und fernbedient werden.
Anschlußterminal für Strom und Musiksignal
Am Stromterminal des Eton RES0A kann das 10qmm Powerkabel problemlos angeschraubt werden.
Der Eton RES10A hat einen High-Low-Wandler bereits integriert. Dieser erzeugt auch ein Remot-Signal und schaltet den Subwoofer automatisch mit dem Autoradio an und aus.
Der integrierte LowPass-Filter gibt dem Bass die notwendige Filterung für die höheren Tönen.
Durch die intelligente Elektronik der Endstufe ist der Eton RES10A Start/Stop tauglich für alle Fahrzeuge die damit ausgerüstet sind.
So sieht der Eton RES10A aus, wenn man ihn auseinander baut.
Das Subwoofergehäuse ist gut abgedichtet und wird durch eine integrierte Trennwand von der Endstufe getrennt.
Auch die Aussparung für die Halterung ist vom Bassvolumen massiv umbaut.
Die Endstufe hat ein eigenes Gehäuse
Eton RES10P mit seperater Endstufe im Golf 7 - Praxisbeispiel
Der Eton RES10P wird an der bereits vorinstallierten Eton Stage 4 Endstufe angeschlossen.
Fetter präzieser Bass mit passivem Betrieb beim Golf 7
Im Polo wird der Eton RES10A installiert - Praxisbeispiel
Das alte Reserverad muß weichen!
Der Eton RES10A kann an der alten Gewindebuchse festgeschraubt werden.
Die Endstufe muß mit der Karosserie für die Masse verbunden werden.
Am Pluspol der Batterie wird das Pluskabel angeschlossen und unter den Schwellerverkleidungen bis in den Kofferraum verlegt.
Musiksignal vom Autoradio für Aktivwoofer abgreifen.
Für den Eton RES10A muß das Musiksignal vom Autoradio abgegriffen werdne. Hierzu kann das HL-Set mit den passenden Quetschverbindern genutzt werden.
Soundcheck mit Eton RES10A
Mit einem fetten Soundcheck beenden wir die Produktvorstellung. Der Bass überfordert unser Mikrofon, da man fast nichts mehr hört...
Ich kann euch den Subwoofer mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Wir haben für euch immer die besten Angebote bei uns im Webshop! Produkt kaufen