Alle Videos
Kategorien: Subwoofer

In diesem Video zeigen wir dir die beiden Subwoofer-Modelle Option Drive 10 BR-P und Drive 10 BR-P Flat, die speziell für die Reserveradmulde entwickelt wurden. Sie sind perfekt für alle, die auf das Reserverad verzichten und stattdessen kraftvollen Bass im Kofferraum haben möchten. Wir erklären dir die technischen Details, erklären dir die Installation und geben Tipps für optimale Anschlusseinstellungen. Erfahre alles über die Unterschiede zwischen den Modellen, für verschiedenste und super flexible Anschlusslösungen, die Vorteile der flachen Bauweise und wie du ordentlich Bass ins Auto bringst.

Relevante Artikel aus dem ARS24 Shop
Drive10BR-P Passiv-Subwoofer Reserverad | OPTION
DRIVE10BR-P
Drive10BR-P Passiv-Subwoofer Reserverad | OPTION
259,00€
OPTION DRIVE-10Flat BRP D4 Subwoofer für Notrad-Mulde
DRIVE10FLAT-BRP-D4
OPTION DRIVE-10Flat BRP D4 Subwoofer für Notrad-Mu...
339,00€
OPTION DRIVE-10Flat BRP D2 Subwoofer für Notrad-Mulde
DRIVE10FLAT-BRP-D2
OPTION DRIVE-10Flat BRP D2 Subwoofer für Notrad-Mu...
339,00€

Subwoofer für die Reserveradmulde: Option Drive 10 BR-P & Drive 10 BR-P Flat – Leistungsstarker Bass ohne Platzverlust

00:00:00

Spezifikation

Wir zeigen wir die beiden Subwoofer-Modelle Option Drive 10 BR-P und Drive 10 BR-P Flat. Beide Modelle sind so gestaltet, dass sie in die Reserveradmulde passen – ideal, wenn du dein Reserverad nicht nutzt und stattdessen satten Bass möchtest oder vielleicht überhaupt kein Rad dort hast. Der Drive 10 BR-P Flat ist besonders flach und braucht nur eine Einbauhöhe von 6,8 cm, sodass dein Kofferraumdeckel trotz verbautem Subwoofer problemlos schließt. Gerade für Fahrzeuge mit doppeltem Ladeboden oder Notrad ist das super praktisch! 

Hier die wichtigsten Merkmale:

  • Subwoofergröße: Beide Modelle haben einen 25 cm (10 Zoll) Bassreflex-Subwoofer, der dir tiefe und druckvolle Bässe liefert.
  • Bassreflex-Gehäuse: Dank Bassreflex-Gehäuse bekommst du satte Tiefbässe und kräftigen Sound, vor allem im Tiefbassbereich.
  • Belastbarkeit: Beide Subwoofer schaffen bis zu 300 Watt RMS – ideal, wenn du auf kraftvolle Basswiedergabe stehst, die sowohl schön im Hintergrund, als auch mal etwas intensiver im Vordergrund sein darf.

Der Drive 10 BR-P Flat ist mit einem speziellen flachen 25 cm Neodym-Subwoofer ausgestattet, sodass du trotz geringerer Bauhöhe keine Abstriche beim Sound machst. Durch das leichte Kunststoffgehäuse und den Neodymmagneten ist der Flat deutlich leichter (nur 8,9 kg im Vergleich zu 14,3 kg beim normalen Modell). Die besondere Bauweise macht ihn zwar etwas teurer, bringt dir aber eine mobile und platzsparende Basslösung.

 

DRIVE 10 Flat BR-P    DRIVE 10 BR-P

00:02:56

Installation und Anschluss

Beide Subwoofer lassen sich ganz einfach an der Halterung befestigen, an der normalerweise das Reserverad bzw. Notrad montiert wird. Eine Gewindestange dient dabei zur stabilen Fixierung.

Praktisches Multi-Molex-Terminals für flexible Anschlussmöglichkeiten - so gehst du vor:

  • Multi-Molex-Terminal: Das Terminal bietet zwei Phasenanschlüsse (0° und 180°), damit du den Bass perfekt an deine Lautsprecher anpassen kannst. Das ist wichtig, damit der Sound klar und verzerrungsfrei bleibt.
  • Doppelschwingspulen-Design: Beide Subwoofer haben zwei Schwingspulen, die du über einen Plug parallel schalten kannst, um volle Leistung aus beiden Spulen zu holen. Der Drive 10 BR-P kommt als 2 x 4 Ohm-Modell, während du den Flat in einer 2 x 4 Ohm Variante, als auch in einer 2 x 2 Ohm-Variante bekommst. Damit kannst du die Subwoofer optimal auf dein vorhandenes System abstimmen.

 

 

 Molex Subwoofer

00:10:24

Gleicher Sound bei kleinerem Subwoofer – wie geht das?

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie der Drive 10 BR-P Flat trotz flacher Bauweise so viel Bass bringt. Das Geheimnis liegt in seinem Neodymmagneten. Dieser Magnet erzeugt einen höheren magnetischen Fluss, wodurch der Bass kräftig und kontrolliert bleibt, selbst bei geringem Platz. Im Vergleich zum herkömmlichen Ferritmagneten ist der Neodymmagnet leichter und effizienter und sorgt dafür, dass der Sound im Tiefbassbereich optimal ist.

Zusätzlich verstärkt die Bassreflex-Technologie den Tiefbass. Das Reflexrohr im Gehäuse ist speziell abgestimmt, damit du eine kräftige Tiefbassleistung bekommst. Wenn du also eine platzsparende Lösung suchst, ohne auf Bass zu verzichten, ist der Drive 10 BR-P Flat die perfekte Wahl.

 

Unterschied Neodym und Ferrit Subwoofer

00:12:31

Was ist sonst noch wichtig?

Abschließend geben wir dir noch ein paar Tipps zur Nutzung und Einstellung, damit dein Subwoofer optimal klingt:

  • Phaseneinstellungen ausprobieren: Teste die Phasenoptionen (0° und 180°), um sicherzustellen, dass dein Subwoofer perfekt mit den anderen Lautsprechern harmoniert. Falsch gewählte Phasen können den Bass schwächen und den Klang beeinflussen.
  • Passend für Seat- und Cupra-Modelle: Wenn du ein Seat- oder Cupra-Fahrzeug hast, empfehlen wir die 2 x 4 Ohm-Version des Drive 10 BR-P Flat für die beste Anpassung. Die 2 x 2 Ohm-Variante passt hingegen besser, wenn du ihn ohne zusätzlichen Verstärker integrieren möchtest.

Beide Subwoofer-Modelle sind passiv, das heißt, du brauchst einen externen Verstärker, um ihre volle Leistung auszuschöpfen. Welches Modell für dich passt, hängt vom Platz und deinem Soundsystem ab.

 

flacher Reserveradsubwoofer einbauen  

Subwoofer in Reserveradmulde unsichtbar einbauen