Welche Dämmung brauche ich für meine Türen? Dämmpakete für dein Projekt im Auto
Wieviel Material benötige ich für eine Türdämmung
Alu-Butyl ist der Grund-Werkstoff. Das Butyl sorgt für das notwendige Gewicht und die Aluschicht sorft für den Halt an der Blechwand und versteift die Flächen.
Pro Türe empfehlen wir 2 Matten Alubutyl zu verarbeiten. Das reicht in den meisten Fällen und für die gängigsten Anforderungen.
Damit dir die Auswahl der Menge leichter fällt, haben wir für dich passende Dämmpakete zusammengestellt.
besteht aus 2 x Alubutylmatten + 1 x Dämmvliesmatte
besteht aus 3 x Alubutylmatten + 1 x Dämmvliesmatte
besteht aus 4 x Alubutylmatten + 1 x Dämmvliesmatte
besteht aus 4 x Extreme-Alubutylmatten + 1 x Dämmvliesmatte
Unser Option-Dämmmatte für die Türdämmung findest du HIER
Dämmvlies für das Absorbieren des Rückschalls
Dämmvlies absorbiert den rückwärtigen Schall, den die Lautsprecher in die Türe abgeben.
Das Dämmvlies hat eine Mull-Wolle im Kern und ist auf der einen Seite mit einer Halteschicht benetzt und die andere Seite ist mit einer Selbstklebeschicht ausgestattet.
Eine Matte reicht in der Regel für 2 Türen.
Biplast Dämmmatte für rückwärtigen Schall
Biplast-Dämmmatten haben noch mehr Absorbtionseigenschaft gegenüber dem Dämmvlies.
Die Oberfläche von Biplast ist wasserabweisend.
Ein weiterer Vorteil von Biplast ist, dass es sich punktuell auf nahezu NULL Dicke zusammenpressen lässt. Sobald der Druck reduziert wird, dehnt sich das Material entsprechend aus.
Noiseflex-Vibra zum Verschließen von Blechöffnungen
Mit Noiseflex-Vibra-Lite kannst du große Löcher in der Blechwand verschiessen und anschließend mit Alubutyl zusätzlich dämmen.
Noiseflex-Vibra-Lite ist selbstklebend.
Dämm-Video Beispiel im Opel Astra J
Hier geht es zu einem sehr passenden Beispiel-Video zur Türdämmung im Opel Astra J