
Opel Insignia | Aktiv-Reserverad-Subwoofer
Vorstellung aller Produkte
Hier zeigen wir Dir alle verwendeten Produkte, die Dir beim Einbau des Reserverad-Subwoofers hilfreich sein können.
Verkleidungsteile abmontieren für Kabelverlegung
Ersteinmal entfernen wir alle Verkleidungsteile, damit wir die Strom und Signalkabel optimal verlegen können.
1. Handschufach mit Schrauben lösen und mit Removertool die Kunststoffteile ausklippen
2. Schwellerverkleidung ausklippen, damit die Kabel alle unter dem Teppich verlegt werden können
Jetzt muß noch die Kofferraum Bodenverkleidung ausgebaut werden, damit wir easy den Woofer einsetzen können.
Powerkabel vom Motorraum in den Innenraum
Es empfiehlt sich immer vor Arbeitsbeginn den Minus-Pol an der Batterie zu entfernen und erst am Ende der Einbauarbeiten den Stromkreislauf wieder zu schließen.
An der gezeigten Stelle wird nun das 10qmm Powerkabel mit einer Ringöse aufgeschraubt und die Sicherung mit einer maximalen Entfernung zur Verschraubung angebracht.
Mit dem gelben Durchzugsband kann das Powerkabel über die Gummimuffe in den Fahrgastraum durchgezogen werden.
Pegel-Fernbedienung für den Subwoofer installieren
Aktivwoofer Drive10BR-A befestigen und anschließen
Mit dem beiliegenden Gewindestab und mit den Muttern den Subwoofer am Reserverad-Mulden-Boden befestigen
Plus und Minus und Pegel-Fernbedienung wird nun mit Aderendhüsen am Schraubterminal angeschraubt.
Signalabgriff an der Blackbox des Autoradios mit Adapter
Im Beifahrer Fussraum befindet sich die Blackbox des Autoradios, an welchem auch das Musiksignal abgegriffen werden muß
Mit dem T-Kabelsatz PP-AC52A braucht das originale Kabel nicht beschädigt werden. Alles wird per Plug&Play angesteckt
Wenn Du einen AAC.3Molex High-Lowadapter verwenden möchtest, dann kannst Du mit unserem ISO-Connector alles anstecken, ohne neue Stromkabel für den AAC.3Molex verlegen zu müssen.
Mit unserem Hauseigenen ISO-Connector hast Du die Möglichkeit mit den entsprechenden Verlängerungen das Signalkabel direkt am Subwoofer anzuschließen. Eine Verpolung der Lautsprecherleitungen kann hiermit ausgeschlossen werden.
Signal-Eingang am Subwoofer wahlweise mit Molex oder Cinch anschließen
Entweder kann mit dem integrierten High-Low-Adapter das Signal mit dem Molex-Anschluß angekoppelt werden.
Dabei wird das Remote zum Anschalten des Subwoofers automatisch generiert,,,
...oder Du benutzt am Autoradio T-Kabelsatz den AAC.3Molex und nimmst das Cinchkabel um das Signal zu übertragen.
Der AAC.3Molex garantiert das beste EIngangssignal durch extrem hochwertige Bauteile.
Wie klingt der Subwoofer im Opel Insignia?
Der Bass kann sich nun verdammt gut sehen lassen.
Knackig und dennoch wuchtig fügt er sich ins Klanggeschehen ein und kann bis zum Zittern des Rückspiegels sorgen.
Also keine Bange, die Installation ist nicht so schwer und Du wirst begeistert sein und Deinen Freunden mit einem fetten Grinsen Deine neue Soundanlage im Opel Insignia vorführen wollen.
Viel Spass beim Nachmachen.
Gruß Olli