![](/uploads/youtube/nnhKPl3cqk0.jpg)
Ollis Audi A6 (4G) | Subwoofer-GFK-Gehäuse anfertigen | Teil 7
Ausbauen des originalen Bose Subwooers im Audi A6 4G
Mit einer 10er Nuss kannst du den bereits installierten Subwoofer samt Gehäusse ausbauen und abstecken.
Welcher Subwoofer wird nun anstatt des Bose eingebaut?
Ich habe mich entschieden, den JL 12TW3-D4 Subwoofer zu installieren. Dieser Woofer ist ein 30cm Subwoofer mit flachen Einbaumassen, um das Gehäuse so flach wie möglich bauen zu können.
Dieser Woofer ist optimal für mein Vorhaben, da er dafür bekannt ist, dass er auch bei kleinen Gehäusevoluminas sehr tiefen Bass machen kann. Betrieben wird der Woofer dann von der Mosconi D2 500.1 Endstufe.
JL Audio 12TW3-D4
30cm Subwoofer Doppelschwingspule 2 x 4 Ohm 400 WRMS
Technische Daten
- Dauerbelastbarkeit 400 Watt
- Impedanz 2 x 4 Ohm
- 178 mm Schwingspule
- Linearer Xmax +/- 15,2 mm
- Einbautiefe 89 mm
Besondere Merkmale
- Xmax +/– 15,2 mm
- Neuartige Belüftung ohne Polplattenöffnung
- Santopren®-Sicke für extremste Beanspruchung
- Konzentrische, röhrenförmige Aufhängung der Membran
- Empfohlenes Gehäuse:geschlossen 21,3 L
Warum bauen wir ein spezielles Subwoofergehäuse?
Im Audi 6 4G ist in der Reserveradmulde extrem wenig Platz ,da sich die Batterie mitten in der Mulde befindet.
Wir nutzen das gesamte Volumen aus, welches uns zur Verfügung steht. Der Gehäusetyp wird ein geschlossenes Gehäuse werden mit einer sehr präziesen Basswiedergabe.
GFK-Gehäusewanne für Subwoofer im Audi A6 4G vorbereiten
Step 1: Mit Folie alles abkleben, damit der Kunstharz nicht auf die Verkleidungsteile tropfen kann.
Step 2: Mit Pappe lässt sich nun die Form des künftigen Gehäuses formen. Die Pappteile lassen sich mit dem Messer zuschneiden und mit Klebeband verkleben.
Step 3: Die Wanne muß mit Packband komplett dichtgeklebt werden damit kein Harz durch Ritzen wegfließen kann.
Die Packbandbezogenen Pappteile müssen stabil stehen und keine Negativformen haben.
GFK Wanne mit Kunstharz und Glasfasermatten auskleiden
Wir mischen den Kunzstharz mit Härter an. Der Härteranteil muss exakt passen, damit der Harz optimal aushärtet.
Jetzt können die vielen Glasfasermatten mit dem Kunstharz Schicht für Schicht gertränkt werden, bis die Schickt dick genug ist.
GFK-Wanne fertigstellen und verschleifen
Wenn das Kunstharz ausgehärtet ist, dann kann die Wanne aus der Reserveradmulde ausgehebelt werden.
Jetzt kann der Body vom GFK getrennt werden und die GFK-Wanne hat ihre endgültige Form
Zuschneiden und Schleifen der Gehäusewanne für die Audi Reserveradmulde
Abmessen der Oberfläche für die Deckplatte für den Subwoofer
DIe Oberkante der Wanne muß auf die ausgemessene Höhe abgesägt werden. Die Kanten und Flächen müssen ordentlich abgeschliffen werden, damit man sich beim späteren Bearbeiten keine Glas-Spreisel einfängt.
Deckel des Subwoofergehäuses aus GFK für Audi A6 4G
Den Deckel der GFK-Basskiste machen wir aus 21mm Birken-Multiplex-Holz. Dieses Holz ist sehr leicht und trotzdem unheimlich stabil und präziese zu bearbeiten.
Die Kontour des Deckels kann von der GFK-Wanne abgezeichnet werden .
Der Deckel muß entsprechend schmaler gesägt werden, wie er angezeichnet wurde, da er in die Box passen muß.
Zusätzlich zum GFK-Gehäuse-Deckel fertige ich noch eine Abdeckplatte an, welche den Subwoofer optisch in das Gehäuse versenkt erscheinen lässt.
Jetzt kann der Deckel mit der Wanne zusammengeharzt werden.
Die Abdeckung wird auf den Deckel verschraubt.
GFK-Subwooferbox mit Vlies und Sprühkleber beziehen.
Wenn das Gehäuse verschliffen und verschraubt ist, kann es mit Bezugsstoff und Sprühkleber fertiggestellt werden.
Auch die Innenkannten müssen ordentlich verklebt werden.
Subwoofer Anschliessen und im Gehäuse verschrauben
Der Subwoofer ist ein Doppelschwingspulen-Woofer mit jeweils 4 Ohm. Die Schwingspulen werden parallel verschaltet, damit man auf eine Gesamtimpedanz von 2 Ohm kommt.
Die Anschlußleitung des Subwoofers erfolgt mit einem Durchbruch in der GFK-Wand.
Da wir hier ein geschlossenes Gehäuseprinzip haben, ist es äußerst wichtig, dass nach dem Einschrauben des Subwoofers das Gehäuse absolut dicht ist.
Vielen Dank fürs Zusehen in diesem Video!